G&G GmbH - Waagen & Wägetechnik
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Produkte
  4. Tisch-, Präzisions- & Laborwaagen
  5. 0,0001g - 0,01g: Baureihe JJ-BC, JJ-BF, JJ-BFD mit Kraftkompensationssensor

Die Besonderheit unserer Baureihen JJ-BC, JJ-BF und JJ-BFD:

Die Besonderheit unserer Baureihen JJ-BC, JJ-BF und JJ-BFD:


Die Waagen arbeiten, anders als alle unsere übrigen Modelle, nicht mit einem auf Widerständen basierenden Wägesystem mit Wägezellen, die mit Dehnungsmesstreifen bestückt sind und sich bei der Belastung verbiegen.
Über die Stärke der Verformung wird das Gewicht berechnet. Eine ausführliche Erklärung zu den DMS-Wägezellen und den verschiedenen Arten an DMS-Sensoren finden Sie hier.

Stattdessen arbeiten diese drei Baureihen mit einem vereinfacht gesagt: Starken Elektromagneten, der die Wägefläche schweben lässt. Mit zwei Lichtschranken oben und unten wird die Position der Wägefläche bestimmt. Legen Sie mehr Gewicht auf, würde die Wägefläche absinken. Das erkennt die Waage sofort und erhöht so lange die Leistung für den Elektromagneten, bis sich die Wägefläche wieder in der normalen Position befindet. Die Messung erfolgt daraus, wie viel Leistung der Magnet aktuell benötigt.

 

JJ-BC von innen

(Hinweis: Foto einer älteren JJ-BC ohne Justierautomatik. Inzwischen mit aktualisierter Platine).

Vorteil Einschwingzeit:
"So lange" ist dabei relativ, denn mit immer leistungsfähigerer Elektronik und Steuerung passiert das ganze inzwischen mit einer so schnellen Abtastrate und Taktung, dass das Absenken der Wägefläche mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar ist und deutlich schneller als bei einer Wägezelle, die sich erst verbiegen und auf der dann korrekten Höhe "einpendeln" muss. Dennoch können Sie im Menü der Waage natürlich einstellen, ob die Waage tatsächlich auf jede kleinste Erschütterung reagieren soll. Oder das Gewicht erst bei einer Veränderung von mehreren Messchritten auf einmal reagiert bzw. einen stabilen Mittelwert aus mehreren Sekunden anzeigt.

Unempfindlich:
Auch eine Beschädigung durch Überlastung kann anders als bei einer Überlasteten und zu weit verbogenen Wägezelle nicht vorkommen. Sollte die aufliegende Last stärker sein als der verbaute Elektromagnet, sinkt die Wägefläche in die Position, in der sie auch bei ausgeschalteter Waage liegt. Doch sofern nicht eine extreme Überlastung dann das komplette Gehäuse der Waage verbiegt (vollständig aus Alu-Guss), kann die Waage nach dem entfernen der Last sofort weiterarbeiten.

Langlebig:
Und: Es gibt keine physische Verformung einer Wägezelle, die mit jeder Messung "verbogen" wird und mit der Zeit ausleihern und ungenau werden kann. Dadurch keine Einschränkung der maximalen Lebensdauer oder empfohlene Anzahl an Messungen, theoretisch "unendlich".

Weniger Anfällig gegen Temperatureinflüsse*: 
Eine vereinfachte Erklärung die das Problem in DMS Waagen erklärt: Eine klassische DMS-Wägezelle besteht aus einem Block Aluminium, ca. 15cm lang. Dieser Block ist an einer Seite waagerecht eingespannt, an der anderen Seite befindet sich die Wägefläche. Legen Sie ein Gewicht auf, wird diese Seite nach unten gedrückt. Darüber, wie weit die Wägezelle verbogen wird, errechnet die Waage das Gewicht. Das Problem: Jedes Metall wird sich bei einer Erwärmung der Umgebungstemperatur ausdehnen und beim abkühlen schrumpfen. Je länger die Wägezelle wird, desto stärker ist die Hebelwirkung, mit der das Gewicht den Sensor nach unten drückt. Es "wirkt" schwerer, obwohl sich an der Masse nichts verändert hat. Die Anzeige "wandert weg".

Bauart:

JJ-BFD Rückseite

Gehäuse:

  • Vollständig aus Metall (Aluminiumlegierung). Unterboden dunkelgrau, Oberschale hellgrau lackiert.
  • Wird mittels der beiden hinteren Füße waagerecht ausgerichtet. Vorn befindet sich nur ein einzelner Fuß, wodurch die Waage automatisch wackelfrei steht (3-Punkt Auflage)
  • Großer, fest montierter Windschutz mit Glas-Scheiben, schiebbar seitlich und oben. Der Windschutz ist innen mit Edelstahl ausgekleidet.

Wägeschale:

  • Edelstahl, abnehmbar
  • Darunter befindet sich nochmals eine Auffang-Schale für verschüttetes Wägegut
  • Verfügbar in größen von 90mm bis 120mm in der runden Version. Oder 205 mm * 190 mm in der JJ-BC bis 3,2kg mit 0,01g Schritten

Wägeschale JJ-BFD 90m

Nachteile der EMK-Technik & nicht geeignet für:

  • Möchten Sie Gegenstände aus Eisen oder anderen magnetischen bzw. magnetisierbaren Materialien messen, kann das Störungen in Verbindung mit dem Magnetfeld im inneren der Waage verursachen und die Messung verfälschen. Hier wäre ein klassischer DMS-Sensor die bessere Wahl. Eine JJ-BC ist ausgelegt für die Verwendung mit speziellem Labormaterial wie Wägeschälchen aus Glas oder Keramik, Wägeschiffchen aus Aluminium oder antistatischem Kunststoff sowie Spatel aus nicht magnetischem Edelstahl.
  • Die Waage ist für den dauerhaften Einsatz ausgelegt, bei dem Sie die Waage einmal einschalten und theoretisch nie wieder ausschalten brauchen. Anwärmzeit: Mindestens eine Stunde, besser einen Tag. Theoretisch können Sie sofort nach dem Einschalten wiegen, allerdings werden die vorgegebenen Toleranzen nur bei stabiler Betriebstemperatur erreicht.

 

Unterschied JJ-BC und JJ-BF

*Anmerkung: Auch in der JJ-BC wird eine andere Umgebungstemperatur einen Einfluss auf die elektronischen Bauteile haben, da die Temperatur den Leitungswiderstand in allen Kabeln, Chips & Platinen verändert und so die Berechnung des Messsignals minimal verändern kann. Die idealen Umgebungsbedingungen sind für jedes hochpräzise Messgerät, nicht nur für Waagen, deshalb immer ein klimatisierter Messraum. Das Problem fällt erfahrungsgemäß jedoch um bis zu 90% geringer aus als in DMS Waagen mit direktem Einfluss auf den Sensor. Sollte es zu einer Abweichung gekommen sein, können Sie die JJ-BC Waage mit einem externen Gewicht justieren. 

Alternativ kann das Problem mit einer JJ-BF Waage auf eine vernachlässigungsbare Größen gebracht werden. Die JJ-BF Baureihe, ist eine JJ-BC, mit einem zusätzlich in der Waage verbauten Kalibriergewicht. Bei einer Temperaturveränderung von > 1,5°C oder spätestens alle 3 Stunden, wird mittels eines Motors das Gewicht automatisch unter die Wägefläche gehängt und nach der Justierung entfernt. Dies garantiert dauerhaft zuverlässige Messwerte, ohne dass sich ein Fehler einschleichen kann weil jemand vergisst vor einer wichtigen Messung die Justierung durchzuführen. Die externe Jusierung kann natürlich zusätzlich durchgeführt werden.

 

Unterschied JJ-BF und JJ-BFD

Die Technik ist identisch. Unterschiedlich ist die Bedienung mit einem 5" Touch-Display und vielen Funktionen. 
Neben den Standardfunktionen wie TARE ermöglicht der Computer, der für die Bedienung des Displays zuständig ist nun das Speichern von Wägeergebnissen, das Übermitteln an den Drucker mit Zeit- und Datumsstempel, Mittelwertberechnungen, Prozentwiegungen und eine sehr vereinfachte Dichtebestimmung für feste und flüssige Proben (Dichtesatz separat erhältlich). 

Menü

  • Home
  • Informationen & News
  • Produkte
    • Tisch-, Präzisions- & Laborwaagen
    • Plattformwaagen
    • IP-67 geschützte Waagen (Staub & Wasserdicht)
    • Zählwaagen
    • Küchenwaagen
    • Hängewaagen und Kranwaagen
    • Feinwaagen / Taschenwaagen
    • Personenwaagen
  • Downloads
  • Impressum
  • Shop